#3) Design Inspiration Mamoka:
An dieser Stelle bleibt mir nichts anderes übrig, als Reinhard P. Gruber zu zitieren. Stellenweise habe ich mir erlaubt, Kleinigkeiten abzuwandeln – die Steirer mögen es mir verzeihen.
-Österreichische Heimatliebe oder einfach Austrias Life & Style
Wie kein anderes Volk liebt das österreichische Volk seine Heimat.
Es lebt seine Heimat.
Es identifiziert sich mit ihr.
Es ist selbst Österreich.
Der Bach, der Stein, das Feld, der Fluss, der Berg, der See, der Wald, die Alpen, die Bäume, der Wein, der Most, das Bier, das Obst, das Gebirge, die Höhlen, der Boden, das Dorf, die Stadt, der Busch, die Vögel, das Tier, der Österreicher, die Kleidung, das eigenartige Leben – und die liebevolle Beziehung aller untereinander:
Das ist das Österreichische Volk.
Der Österreicher der seine Heimat liebt – und es gibt keinen anderen, so sind wir eben – liebt sich selbst, weil er selbst Österreich ist.
Daher diese Liebe.
100% Österreich ist die Devise. Das heißt es darf nicht nur Österreich und seine Bestandteile auf dem „Gwand“ sein, sondern auch drinnen - Qualität aus der Heimat „a bissal so wie´s früher a moi war“.
Auch ich bin also Österreicherin und hole meine größten Inspirationen aus den „Gschichten“, die das Leben täglich schreibt. Es entstanden und entstehen viele Ideen in den skurrilsten, aber auch in den alltäglichsten Situationen. Von der Eingebung im Hörsaal an der Uni bis hin zur Vision am Berg ….
Aus diesem Grund liegt meine Faszination und Liebe im Detail. Hirschleder, Hirschlederapplikationen, und speziell angefertigte Hirschhornknöpfe bilden die Grundlage von Mamoka. Und auf eben diese Materialien und auf das Handwerk zielt der Produktionsfokus ab. Genau so entsteht zuletzt Mamokas „Gwand“ im Salzkammergut, so dass „wir“ mit Stolz sagen können „handgmacht im Salzkammergut“.